2-Takt-Motoren haben keinen separaten Ölkreislauf. Stattdessen werden sie mit einem Benzin-Öl-Gemisch betankt, das eine ausreichende Schmierung sicherstellt. Hierfür darf keinesfalls Motoröl für getrennte Ölkreisläufe verwendet werden, weil dieses nicht rückstandslos verbrennt. Das richtige Mischverhältnis für 2-Takt-Motoren in Kettensägen, Rasenmähern, Motorsensen oder anderen kleinen Arbeitsmaschinen mit autarkem Benzinmotor ist in der Regel im jeweiligen Handbuch angegeben. Außerdem geben die meisten Hersteller Empfehlungen und Freigaben für die Zugabe bestimmter 2-Takt-Motoröle. Einfacher als die Mischung für Motorsägen und Co. selbst vorzunehmen, ist ein Fertiggemisch. Hierbei können keine Fehler bei der Dosierung und dem Mischverhältnis passieren, die dann zu vorzeitigem Motorverschleiß oder sogar einem Defekt führen können.
2-Takt-Motoren haben keinen separaten Ölkreislauf. Stattdessen werden sie mit einem Benzin-Öl-Gemisch betankt, das eine ausreichende Schmierung sicherstellt. Hierfür darf keinesfalls Motoröl für...
mehr erfahren » Fenster schließen 2-Takt-Motoröl
2-Takt-Motoren haben keinen separaten Ölkreislauf. Stattdessen werden sie mit einem Benzin-Öl-Gemisch betankt, das eine ausreichende Schmierung sicherstellt. Hierfür darf keinesfalls Motoröl für getrennte Ölkreisläufe verwendet werden, weil dieses nicht rückstandslos verbrennt. Das richtige Mischverhältnis für 2-Takt-Motoren in Kettensägen, Rasenmähern, Motorsensen oder anderen kleinen Arbeitsmaschinen mit autarkem Benzinmotor ist in der Regel im jeweiligen Handbuch angegeben. Außerdem geben die meisten Hersteller Empfehlungen und Freigaben für die Zugabe bestimmter 2-Takt-Motoröle. Einfacher als die Mischung für Motorsägen und Co. selbst vorzunehmen, ist ein Fertiggemisch. Hierbei können keine Fehler bei der Dosierung und dem Mischverhältnis passieren, die dann zu vorzeitigem Motorverschleiß oder sogar einem Defekt führen können.