Agrarkühlerschutz
Landwirtschaftliche Maschinen sind das ganze Jahr über im Freien im Einsatz und dementsprechend unterschiedlichsten Außentemperaturen ausgesetzt. Neben der richtigen Schmierung ist der zweite wichtige Faktor für den leistungsfähigen und störungsfreien Betrieb eine zuverlässige Kühlung. Agrarkühlerschutz senkt den Gefrierpunkt des Kühlmittels und sorgt so der Eisbildung vor. Viele Mittel erhöhen auch den Siedepunkt und steigern so die Belastbarkeit im Sommer. Zusätzlich zu seiner Frostschutzwirkung dient Kühlerschutz durch seine Additive als Korrosionsschutz. Wichtig ist bei der Auswahl des Mittels, die Freigaben der Hersteller zu beachten. Einige Händler verwenden die unterschiedlichen Farben stets für bestimmte Additive, dies ist jedoch nicht bei allen verbreitet.