Mehrbereichsöl

Mehrbereichsöle sind, im Gegensatz zu Einbereichsölen, für den ganzjährigen Einsatz bei unterschiedlichen Außentemperaturen geeignet. Dieser Vorteil beruht darauf, dass sich die Viskosität des Schmierstoffs durch fortgeschrittene Additive nicht mehr so stark mit der Temperatur verändert. Die Klassifikation von Mehrbereichsölen für Motor, Getriebe und Hydraulik setzt sich nach SAE aus zwei Zahlen zusammen, die den zulässigen Temperaturbereich für die Anwendung angeben. Die meisten Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen arbeiten nicht mit drei separaten Ölkreisläufen, wie beispielsweise Pkws. Stattdessen gibt es zwei oder nur einen für Motor, Getriebe, Hydraulik und nasse Bremsen. In einem solchen Fall müssen unbedingt UTTO oder STOU Schmierstoffe eingesetzt werden.

Mehrbereichsöle sind, im Gegensatz zu Einbereichsölen, für den ganzjährigen Einsatz bei unterschiedlichen Außentemperaturen geeignet. Dieser Vorteil beruht darauf, dass sich die Viskosität des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mehrbereichsöl

Mehrbereichsöle sind, im Gegensatz zu Einbereichsölen, für den ganzjährigen Einsatz bei unterschiedlichen Außentemperaturen geeignet. Dieser Vorteil beruht darauf, dass sich die Viskosität des Schmierstoffs durch fortgeschrittene Additive nicht mehr so stark mit der Temperatur verändert. Die Klassifikation von Mehrbereichsölen für Motor, Getriebe und Hydraulik setzt sich nach SAE aus zwei Zahlen zusammen, die den zulässigen Temperaturbereich für die Anwendung angeben. Die meisten Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen arbeiten nicht mit drei separaten Ölkreisläufen, wie beispielsweise Pkws. Stattdessen gibt es zwei oder nur einen für Motor, Getriebe, Hydraulik und nasse Bremsen. In einem solchen Fall müssen unbedingt UTTO oder STOU Schmierstoffe eingesetzt werden.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen